Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand 15. Mai 2025

 

Unsere Website unterliegt dem schweizerischen Recht zum Datenschutz, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020. Wir erachten den Schutz Ihrer Privatsphäre als wichtig und informieren Sie deshalb nachfolgend ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Personendaten auf dieser Website.

 

1. Wer wir sind

WohnSiegel Immobilien, Frau Martina Dal-Pont, Bahnhofstrasse 26, 8620 Wetzikon („wir“, oder „uns“, oder „unsere“) ist zuständig für Ihre Personendaten. Diese Datenschutzerklärung erklärt wie Ihre Personendaten bearbeitet werden können und was Ihre Rechte dabei sind.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisiert und angepasst werden kann, ohne Sie persönlich darüber zu informieren. Wir empfehlen daher dass Sie diese Datenschutzerklärung regelmässig konsultieren und entsprechende Änderungen zur Kenntnis nehmen.

 

2. Welche Personendaten können bei einer Kontaktaufnahme bearbeitet werden

WohnSiegel Immobilien erhebt Personendaten, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, z.B. über das bereitgestellte Kontaktformular oder ein Inserat auf der Webseite www.wohnsiegel.ch und wenn Sie uns direkt kontaktieren. Dabei können Angaben wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer sowie weitere von Ihnen zusätzlich benötigte oder freiwillig bereitgestellte Informationen bearbeitet werden. Welche Personendaten bearbeitet werden, ergibt sich jeweils aus den abgefragten Angaben sowie aus den weiteren von Ihnen benötigten oder freiwillig bereitgestellten Informationen.

Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten, um eine allfällige Vertragsbeziehung mit Ihnen zu verwalten und weiterzuentwickeln, um mögliche Dienstleistungen zu identifizieren, an denen Sie interessiert sein könnten, und um Ihnen unsere Dienstleistungen in Rechnung zu stellen. Wir können diese Informationen auch für die Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Personendaten zu den vorgenannten Zwecken liegt in vorvertraglichen Massnahmen, der Durchführung eines allfälligen Vertrages sowie in unserem berechtigten Interesse.

Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses können wir verpflichtet sein, Ihre Personendaten zur Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen zu speichern. Wir können Ihre Personendaten auch zur Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen speichern. Ihre Personendaten werden nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit uns zehn Jahre lang gespeichert. Sie können die Löschung Ihrer Personendaten vor Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist verlangen, sofern keine gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen, oder die Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen uns an der Löschung Ihrer Personendaten hindert.

 

3. Welche Personendaten werden bei einem Besuch der Webseite www.wohnsiegel.ch bearbeitet

3.1 Cookies

Die Webseite www.wohnsiegel.ch verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden können. Zweck dieser Cookies ist insbesondere die statistische Auswertung der Nutzung der Website www.wohnsiegel.ch für Verbesserungen. Bitte beachten Sie, dass die verwendeten Cookies ansonsten keine Personendaten speichern.

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen von www.wohnsiegel.ch zur Verfügung.

3.2 Google Analytics sowie weitere Tracking-Tools

Die Webseite www.wohnsiegel.ch verzichtet auf die Verwendung von Google Analytics oder den Einsatz von anderen Tracking-Tools.

3.3 Weitere Daten

Die Webseite www.wohnsiegel.ch speichert Zugriffsdaten als Server-Logdateien, die keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen. Dazu zählen unter anderem die Namen der abgerufenen Seiten innerhalb von www.wohnsiegel.ch einschliesslich des Datums und der Zeit des Abrufs, die jeweils übertragene Datenmenge und der Internet-Zugangsanbieter, über den ein Abruf erfolgt. Diese Daten werden ausschliesslich zur Sicherstellung des störungsfreien Zugangs der Website sowie zur Gefahrenabwehr und Verbesserung der Website gespeichert.

 

4. Drittanbieter

4.1 CASAONE und CASAWEB/CASAPROJECT

WohnSiegel Immobilien nutzt CASAONE und CASAWEB/CASAPROJECT. Diese Produkte sind Softwares der Casasoft AG, Thurgauerstrasse 36, 8050 Zürich.

CASAONE ist eine Immobilienverwaltungssoftware. Personendaten welche über diese Software erfasst werden, werden auf Servern entweder der Casasoft AG oder einem Unterbeauftragten der Casasoft AG in der Schweiz gespeichert und bearbeitet.

CASAWEB/CASAPROJECT ist eine Webseitenverwaltungssoftware, welche von der Webseite www.wohnsiegel.ch genutzt wird. Personendaten welche über diese Software erfasst werden, werden auf Servern entweder der Casasoft AG oder einem Unterbeauftragten der Casasoft AG in der EU gespeichert und bearbeitet.

Ein direkter Austausch von Personendaten zwischen Ihnen und unseren Casasoft-Anwendungen findet insbesondere bei der Kommunikation über die Webseite www.wohnsiegel.ch statt. Bitte beachten Sie auch Abschnitt 5., der weitere Informationen zum Datentransfer von Personendaten ins Ausland enthält.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Casasoft AG, abrufbar unter:

Datenschutzerklärung

4.2 Microsoft 365 und damit zusammenhängende Software

WohnSiegel Immobilien nutzt Microsoft 365 und verschiedene darin enthaltene Anwendungen. Microsoft 365 ist eine Software der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA. 98052-6399 USA. Unser Vertragspartner ist jedoch Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (im Folgenden „Microsoft“).

Microsoft 365 enthält Software, wie z.B. Word, PowerPoint, Excel, Outlook und Microsoft Teams. Microsoft 365 bietet auch zusätzliche Online-Dienste an. Dazu gehören verschiedene Cloud-Dienste wie SharePoint (inkl. Teams und OneDrive) und Exchange Online, bei denen die Daten nicht auf unseren, sondern auf Microsoft-Servern gespeichert sind.

Ein direkter Austausch von Personendaten zwischen Ihnen und unseren Microsoft 365-Anwendungen findet insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail und der Terminplanung statt. Bitte beachten Sie auch Abschnitt 5., der weitere Informationen zum Datentransfer von Personendaten ins Ausland enthält.

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft 365 bearbeitet Microsoft bestimmte Daten als unabhängiger Verantwortlicher. Bitte beachten Sie, dass wir auf diese Art der Datenbearbeitung keinen Einfluss haben. Soweit Microsoft im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft 365 Personendaten bearbeitet, ist Microsoft hierfür

der unabhängige Verantwortliche und als solcher für die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Pflichten verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft, abrufbar unter:

https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

 

5. Weitere Dritte und Datentransfer ins Ausland

Neben den in dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich erwähnten Dritten können wir Ihre Personendaten im erforderlichen Umfang und sofern nötig auch an andere beauftragte Dienstleister weitergeben, darunter:

– IT-Dienstleister;

– Externe Buchhalter;

– Wirtschaftsprüfer;

– Dritte, die mit deren vorheriger Zustimmung im Rahmen von Dienstleistungen eingeschaltet werden, wie z. B. Technologiedienstleister.

Grundsätzlich garantieren uns Dienstleister mit Sitz in der Schweiz und/oder in der EU, dass der den Schutz Ihrer Personendaten gewährleistet ist und dass sie dafür sorgen, dass die im Ausland bearbeiteten Personendaten im gleichen Umfang wie in der Schweiz geschützt sind.

Einige der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittanbieter, wie z.B. Microsoft, können in den USA ansässig sein. In den USA gibt es mehrere Überwachungsmaßnahmen durch US-Behörden, die die Speicherung aller Personendaten aller Personen ermöglichen, deren Daten in die USA übermittelt wurden. Darüber hinaus stehen betroffenen Personen aus der Schweiz oder der EU in den USA keine Rechtsmittel zur Verfügung, um Zugang zu den betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, und es gibt keinen wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz gegen allgemeine Auskunftsrechte der US-Behörden. Die USA verfügen aus Sicht der EU und der Schweiz nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau. Soweit Datenempfänger in den USA ansässig sind, sind wir bestrebt, durch vertragliche Vereinbarungen mit solchen Drittanbietern sicherzustellen, dass Ihre Daten mit einem angemessenen Niveau geschützt werden.

Ihre Personendaten werden grundsätzlich in der Schweiz gespeichert. Allerdings ist es möglich, dass Ihre Personendaten in Länder ausserhalb der Schweiz, wie z.B. Länder innerhalb der EU, der USA oder Asien übermittelt werden oder von dort abgerufen werden.

 

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Personendaten. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren:

6.1 Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten und bearbeiteten Personendaten zu erhalten. Unter bestimmten Umständen und gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sind wir berechtigt, für die Bereitstellung der gewünschten Informationen eine Gebühr zu erheben. In bestimmten Fällen kann Ihr Auskunftsrecht ausgeschlossen sein.

6.2 Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten, die von uns und/oder mit uns zusammenarbeitenden Dritten gespeichert und bearbeitet werden, berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Im Falle einer Berichtigung informieren wir die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

6.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. In bestimmten Fällen kann Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ausgeschlossen sein.

6.4 Recht auf Datenübertragung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem gängigen elektronischen/maschinenlesbaren Format zu erhalten. In bestimmten Fällen sind wir berechtigt, für die Datenübertragung eine Gebühr zu erheben.

6.5 Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre Personendaten löschen zu lassen. In bestimmten Fällen kann Ihr Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.

6.6 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten einzulegen.

6.7 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine allfällige Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bisherige Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhten, werden durch den Widerruf jedoch nicht unrechtmässig. In Einzelfällen kann Ihr Widerruf durch einen anderen Grund überlagert werden, der uns die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gestattet.

 

7. Datensicherheit und –Integrität

WohnSiegel Immobilien schützt die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Personendaten, die wir von Ihnen erhalten, erheben, speichern oder bearbeiten. Wir nehmen den Datenschutz ernst und stellen sicher, dass Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, insbesondere dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG), seiner Verordnung und, soweit gesetzlich vorgeschrieben, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), behandelt werden.

Zudem werden technische und organisatorische Massnahmen eingesetzt, um die Sicherheit und Integrität Ihrer Personendaten zu gewährleisten und sicherzustellen, sodass Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Weitergabe, Veränderung, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter geschützt sind.

Bitte beachten Sie, dass Daten, die über ein offenes Netzwerk wie z.B. das Internet oder einen E-Mail-Dienst übertragen werden, frei zugänglich sind. Wir können die Vertraulichkeit von Nachrichten oder Inhalten, die über solche Netze übermittelt werden, nicht garantieren. Wenn Sie persönliche Informationen über ein offenes Netzwerk weitergeben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Dritte möglicherweise Zugriff auf diese Informationen haben könnten und diese für ihre eigenen Zwecke sammeln und verwenden könnten, ohne dass wir einen Einfluss noch Kenntnis davon haben.

 

8. Kontaktinformationen und Ausübung Ihrer Rechte

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte, entweder über info@wohnsiegel.ch, oder per Post an:

WohnSiegel Immobilien

Martina Dal-Pont

Bahnhofstrasse 26

8620 Wetzikon

 

Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Anfrage nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet wurde, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden; in der Schweiz an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (https://www.edoeb.admin.ch).